Therapie für jung und alt in der Region Basel Land

Pferde
gestützte
Therapie

Pferdegestützte Therapien bieten einen besonderen Zugang zur persönlichen Entwicklung. Durch die Interaktion mit dem Pferd können emotionale Blockaden gelöst, Selbstvertrauen gestärkt und soziale Fähigkeiten gefördert werden. Die nonverbale Kommunikation hilft, eigene Gefühle besser zu verstehen und auszudrücken. Zudem fördern die Bewegungen des Pferdes die körperliche Koordination und innere Ruhe. Dieses Konzept ist besonders wertvoll für Menschen mit psychischen oder physischen Herausforderungen und eröffnet neue Wege zu mehr Wohlbefinden

Was bringt eine Therapie?

Ziele der Therapie

Die pferdegestützte Therapie bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Raum zur Arbeit an persönlichen Themen. Sie hilft bei Ängsten, Stress, emotionaler Belastung und geringem Selbstwert. Durch die ehrliche Reaktion des Pferdes werden Muster sichtbar, die achtsam verändert werden können. Im Mittelpunkt steht die Begegnung mit dem Tier auf Augenhöhe – nicht das Reiten. Das fördert Achtsamkeit, Selbstvertrauen und persönliche Entwicklung.

Die pferdegestützte Therapie bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Raum zur Arbeit an persönlichen Themen. Sie hilft bei Ängsten, Stress, emotionaler Belastung und geringem Selbstwert und schafft eine sichere Umgebung für innere Prozesse. Durch die ehrliche Reaktion des Pferdes werden unbewusste Verhaltensmuster sichtbar, die achtsam verändert werden können, sodass neue Wege zur Selbstreflexion und Entwicklung entstehen.

Im Mittelpunkt steht die Begegnung mit dem Tier auf Augenhöhe – nicht das Reiten. Die Interaktion mit dem Pferd fördert Achtsamkeit, Selbstvertrauen und persönliche Entwicklung, da die Tiere ohne Vorurteile reagieren und eine echte Verbindung ermöglichen. Zudem kann die körperliche Nähe beruhigend wirken und emotionale Stabilität schaffen. Diese Therapieform eignet sich besonders für Menschen, die sich verbal schwer ausdrücken, da sie einfühlsam und ganzheitlich arbeitet.

Durch die sanfte und geduldige Natur der Pferde wird ein geschützter Rahmen geschaffen, in dem Vertrauen wachsen und Selbstwirksamkeit gestärkt werden kann – eine wertvolle Unterstützung auf dem Weg zu mehr innerer Balance und Wohlbefinden. Die ruhige Präsenz der Tiere ermöglicht es den Teilnehmenden, Ängste abzubauen, sich zu öffnen und neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Dabei spielt die unmittelbare, ehrliche Reaktion des Pferdes eine zentrale Rolle: Sie hilft, sich selbst besser wahrzunehmen, die eigenen Stärken zu erkennen und auf eine wertschätzende Weise mit sich und der Umwelt in Kontakt zu treten.

Die pferdegestützte Therapie fördert Motorik, Balance und Koordination, besonders bei neurologischen oder orthopädischen Herausforderungen. Zudem reduziert die Interaktion mit dem Tier Stress und steigert das Wohlbefinden. So entsteht eine ganzheitliche Therapieform, die psychische und physische Prozesse unterstützt.

Arten der Therapien

Pferdegestützte Therapie bietet vielseitige Ansätze zur persönlichen Entwicklung und Förderung des Wohlbefindens. Durch die einzigartige Verbindung zwischen Mensch und Pferd entstehen wertvolle Möglichkeiten zur Stärkung von Selbstvertrauen, emotionaler Stabilität und sozialen Fähigkeiten.

Die unterschiedlichen Therapieformen richten sich an Menschen aller Altersgruppen und mit vielfältigen Bedürfnissen. Sie können sowohl bei psychischen als auch physischen Herausforderungen unterstützen und individuell angepasst werden. Ob zur Förderung der persönlichen Entwicklung, zur Bewältigung von Stress oder zur Verbesserung motorischer Fähigkeiten – die Begegnung mit dem Pferd schafft einen wertschätzenden Raum für Wachstum und Veränderung.

Darüber hinaus kann die Arbeit mit Pferden helfen, Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, emotionale Blockaden zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Die natürliche Sensibilität der Tiere ermöglicht eine besonders tiefgehende und authentische Form der Begegnung, die das Vertrauen in sich selbst und andere stärkt. Gleichzeitig werden durch die körperliche Nähe und Bewegung wichtige physiologische Prozesse angeregt, die zur Entspannung beitragen und die Körperwahrnehmung fördern.

Pferdegestützte Therapie, Therapie

Pferdegestützte Therapie

Pferdegestützte Therapie stärkt Vertrauen, fördert Achtsamkeit und hilft bei emotionaler Instabilität. Sie unterstützt zudem die persönliche Entwicklung, verbessert das Selbstbild und erleichtert den Umgang mit Stress und Ängsten.

Somatic Experience

Somatic Experiencing hilft, Trauma im Nervensystem zu lösen und fördert innere Stabilität. Durch gezielte Wahrnehmung werden stressbedingte Blockaden sanft gelöst, was zu mehr emotionaler Balance, innerer Sicherheit und verbessertem Wohlbefinden führt.

ADHS Therapie, Pferdegestützte ADHS Therapie

Pferdegestützte ADHS Therapie

Pferdegestützte ADHS-Therapie stärkt Fokus, Konzentration und emotionale Balance. Sie stärkt zudem Impulskontrolle, das Selbstvertrauen und soziale Fähigkeiten, wodurch ein achtsamer Umgang mit Herausforderungen erleichtert wird.

toggle icon